Zutaten
Mürbteig:
- 250g Mehl
- 210g Butter
- 80g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker oder eine ausgeschabte Vanillestange
Zum Bestäuben:
- 100g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Aus den Zutaten für den Mürbteig eine große Kugel herstellen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens eine halbe Stunde kalt stellen.
- Den Backofen bei Umluft auf ca. 170 Grad vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen, in der Hand zu Würstchen rollen und Hörnchen formen.
- Die Hörnchen bzw. Kipferl mit genügend Abstand zu einander platzieren. Bei mir waren es 4 x 4 Kipferl auf einem Blech.
- In den Backofen schieben und den Timer auf 8 Minuten stellen.
- In der Zwischenzeit den restlichen Puder- und Vanillezucker in einer kleinen Schüssel mischen.
- Nach den 8 Minuten unbedingt auf die Ränder der Kipferl achten. Sobald diese braun werden das Blech aus dem Ofen holen.
- Die Kipferl ca. 2 Minuten abkühlen lassen und dann von beiden Seiten im Puderzucker wälzen. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Wiederholen bis der Teig verbraucht ist.
- Genießen.
Epilog
Wenn man Marzipan liebt, kann auch folgende Variation ausprobiert werden:
- Den Puderzucker für den Mürbteig auf 50g reduzieren.
- Eine Packung Marzipankartoffeln (12 Stück) von Niederegger mit den Fingern in den Teig zerreiben und dann gründlich durchkneten.